Modelleisenbahnanlagen – Tipps und Tricks

Infos zur Planung von Modelleisenbahnen

Menü

Kategorie: Anlagenkonzepte

Kurze Vorstellung von grundsätzlichen Aufbauten von Modelleisenbahnanlagen

Modelleisenbahn Gleispläne – Das gilt es zu wissen

  • 8. November 2015
  • von Mauritz Glaukus
  • Kommentare deaktiviert

Wozu wird ein Gleisplan benötigt? Ohne Gleisplan ist eine gelungene Modelleisenbahnanlage praktisch undenkbar. In einem Gleisplan stellen Modellbahner schematisch die zum Einsatz kommenden Gleise, Weichen und Bahnsteige dar, bevor der Bau der Anlage beginnt. Der Gleisplan ist somit der erste … Weiterlesen

Landschaftsgestaltung bei H0 Modelleisenbahnen

  • 2. Oktober 2015
  • von Mauritz Glaukus
  • Kommentare deaktiviert

Hinweise zur Anlagenplanung Wohl jeder Modelleisenbahner träumt von der ultimativen, perfekten Anlage mit allem Drum und Dran. Einige Dinge gilt es bei der Planung aber zu berücksichtigen, damit eine schöne Landschaft gestaltet werden kann. Denn von der Idee im Kopf … Weiterlesen

Faszinierend: Modelleisenbahn der Spur HO in Spiralform!

  • 2. September 2015
  • von Mauritz Glaukus
  • Kommentare deaktiviert

Es gibt eine interessante Neuigkeit in der Welt der Modelleisenbahn. James Risner, passionierter Modelleisenbahnfan und zugleich ein etablierter YouTuber hat sich sozusagen selbst übertroffen, indem er seiner kreativen und schöpferischen Ader freien Lauf gelassen hat. Er hat eine riesige Spirale … Weiterlesen

Die Mischung aus offener und geschlossener Anlagenform

  • 20. Mai 2009
  • von Nila Holtes
  • Kommentare deaktiviert

Außer der geschlossenen und der offenen Streckenführung ist es möglich, beide Konzepte mit einander zu mischen und einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb durchzuführen. Das kann wiederum mit der Kombination von einzelnen Streckenkonzepten geschehen, so kann die geschlossene Strecke eine zweigleisige, oder wie … Weiterlesen

Die geschlossene Anlagenform

  • 27. Februar 2009
  • von Nila Holtes
  • 1 Kommentar

Der Kreis auf dem Boden aufgebaut ist wohl der Klassiker der Modelleisenbahn. Meist Inhalt einer Startpackung bietet er den ersten Spielspaß für den Nachwuchs der Modellbahner. Diese Anlagenform hat zwar seine Tücken – da er nur selten den vorbildgetreuen Bahnbetrieb … Weiterlesen

Die offene Anlagenform

  • 15. Februar 2009
  • von Nila Holtes
  • 2 Kommentare

Die offene Anlagenform hat vielerlei Vorteile. Sie ist dem Vorbildbetrieb am nächsten, da dort auch die Züge von einer Endstation zur anderen fahren, also pendeln. Außerdem kann sie optimal auch bei räumlich beengten Verältnissen eingesetzt werden – frei nach dem … Weiterlesen

Menü

  • Anlagenkonzepte
  • Ausstellung
  • Epochen
  • Landschaftsbau
  • Modelleisenbahn Zubehör
  • Modell-Dampflok
  • Modell-Diesellok
  • Modell-Elektrolok
  • Modell-Triebwagen
  • Reparatur
  • Umrüstung
  • Vorbild
    • Vorbild-Dampflok
    • Vorbild-Diesellok
    • Vorbild-Elektrolok
  • Wechselstrombahnprojekt

letzte Beiträge

  • Modelleisenbahn Neuheiten
  • Modelleisenbahn
  • Modelleisenbahn – Fleischmann Neuheiten 2016
  • Modelleisenbahn – Brawa H0 Neuheiten 2016
  • Modelleisenbahn – Neuigkeiten von der Spielwarenmesse

Schlagwörter

Anlagenkonzept Bahnübergang Beleuchtung Betonmast BR89 BR111 BR141 BR220 Dampflok Deutsche Bundesbahn Deutsche Reichsbahn Diesellok E41 Eisenbahn Elektrolok Epoche II Epoche III Epoche IV Fahrdraht geschlossene Streckenführung Gittermast Gleispläne Hauptbahn Knallfrosch Kupplung Landschaft Landschaftsgestaltung M-Gleis Modellbahn Modelleisenbahn Märklin Nahverkehr Oberleitung offene Streckenführung Piko Rangierlok Reparatur Schienenbus Schranke Tenderlok V200 Wechselstrombahn Wendeschleife wendezugfähig wendezugtauglich

Seiten

  • Der Modellbahnhersteller Roco
  • Fleischmann – H0-Modelle aus Nürnberg
  • Märklin – ein Traditionsunternehmen für Modelleisenbahnen
  • Piko – der ostdeutsche Mitstreiter in der H0-Modellbahnszene

rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
↑ Nach oben ↑
  • © 2023 Modelleisenbahnanlagen – Tipps und Tricks
  • // Proudly powered by WordPress
  • // Theme: Pohutukawa von Elmastudio