Modelleisenbahnanlagen – Tipps und Tricks

Infos zur Planung von Modelleisenbahnen

Menü

Kategorie: Vorbild-Elektrolok

Vorstellung von Elektrolokomotiven im Maßstab 1:1

Die Baureihe 103 (BR103) der Deutschen Bundesbahn

  • 6. April 2009
  • von Nila Holtes
  • Kommentare deaktiviert

Die deutsche Schnellfahrlok schlechthin stellt zweifelsohne die Baureihe 103 der Bundesbahn dar. Die sechsachsige Maschine war die erste, die im Linienbetrieb 200km/h fahren sollte. Das war leider nur auf wenigen Strecken möglich. Trotz alledem zog sie die hochwertigen 1. Klasse-Züge … Weiterlesen

Die Baureihe 141 (BR141) der Deutschen Bundesbahn

  • 8. März 2009
  • von Nila Holtes
  • Kommentare deaktiviert

Ein altes Schätzchen ist mittlerweile die Elektrolok der Baureihe 141, die es schon zu den Zeiten gab, als E-Loks noch mit E + Nummer bezeichnet worden sind. Da trug sie den Namen E41. Die Mehrzwecklok zog früher leichte Fernreisezüge durch … Weiterlesen

Die Baureihe 111 (BR111) der Deutschen Bundesbahn

  • 18. Februar 2009
  • von Nila Holtes
  • 3 Kommentare

Aus dem heutigen Betrieb der Deutschne Bahn AG nicht mehr wegzudenken sind die Elektrolokomotiven der Baureihe 111. Vor allem in Süddeutschland und im Ruhrgebiet eingesetzt bilden sie dort das Rückgrat im Nahverkehr und ziehen und schieben Züge durch die Landschaft. … Weiterlesen

Menü

  • Anlagenkonzepte
  • Ausstellung
  • Epochen
  • Landschaftsbau
  • Modelleisenbahn Zubehör
  • Modell-Dampflok
  • Modell-Diesellok
  • Modell-Elektrolok
  • Modell-Triebwagen
  • Reparatur
  • Umrüstung
  • Vorbild
    • Vorbild-Dampflok
    • Vorbild-Diesellok
    • Vorbild-Elektrolok
  • Wechselstrombahnprojekt

letzte Beiträge

  • Wieviel Platz braucht man für eine Modelleisenbahn?
  • Modelleisenbahn Neuheiten
  • Modelleisenbahn
  • Modelleisenbahn – Fleischmann Neuheiten 2016
  • Modelleisenbahn – Brawa H0 Neuheiten 2016

Schlagwörter

Anlagenkonzept Bahnübergang Beleuchtung Betonmast BR111 BR141 BR220 Dampflok Deutsche Bundesbahn Deutsche Reichsbahn Diesellok E41 Einschottern Eisenbahn Elektrolok Epoche II Epoche III Epoche IV Fahrdraht geschlossene Streckenführung Gittermast Gleispläne Knallfrosch Kupplung Landschaft Landschaftsgestaltung M-Gleis Modellbahn Modelleisenbahn Märklin Nahverkehr Oberleitung offene Streckenführung Piko Rangierlok Reparatur Schotter Schranke Spielwarenmesse Tenderlok V200 Wechselstrombahn Wendeschleife wendezugfähig wendezugtauglich

Seiten

  • Der Modellbahnhersteller Roco
  • Fleischmann – H0-Modelle aus Nürnberg
  • Märklin – ein Traditionsunternehmen für Modelleisenbahnen
  • Piko – der ostdeutsche Mitstreiter in der H0-Modellbahnszene

rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
↑ Nach oben ↑
  • © 2025 Modelleisenbahnanlagen – Tipps und Tricks
  • // Proudly powered by WordPress
  • // Theme: Pohutukawa von Elmastudio