Miniatur Wunderland in Hamburg
Klassisches Spielzeug stirbt nicht aus. Denn neben Kinder-Latops, Tablets für Kleinkinder und vollautomatischen, bunten Plastikspielsachen existiert nach wie vor die Modelleisenbahn.
Klassisches Spielzeug stirbt nicht aus. Denn neben Kinder-Latops, Tablets für Kleinkinder und vollautomatischen, bunten Plastikspielsachen existiert nach wie vor die Modelleisenbahn.
Alljährlich treffen sich die Freunde der Modelleisenbahnen in Hannover und stellen sich mit zahlreichen Modellen aller Serien dem Publikum. Auch in diesem Jahr findet die „German-Rail“ auf dem Messe Gelände statt und neben den Modelleisenbahnen werden auch andere Spielwaren wie … Weiterlesen
Die alten Donnerbüchsen oder Güterwagen von Märklin leiden mitunter an defekten Kupplungen. Damit ist aber nicht ein Defekt der Kupplung selbst gemeint, sondern das Fehlen der Feder zwischen den Kupplungen an der Unterseite der Wagen. Das hat zur Folge, dass … Weiterlesen
Etwas ungewöhnlich erscheint dieses Modell einer Dampflokomotive, wenn man bedenkt, dass während der DDR-Zeit ein Fahrzeug der Deutschen Bundesbahn auf die H0-Gleise gestellt worden ist. Es handelt sich um die Neubaudampflok der Baureihe 66. Das Modell war dafür gebaut worden, … Weiterlesen
Nun ist das M-Gleis von Märklin schon mächtig alt. Nichtsdestotrotz trifft man es immernoch überall an. Viele Nostalgie-Fans schwören auf das Blechgleis und lassen darauf ihre alten (und neuen) Tin-Plate-Modelle fahren. Das M-Gleis ist aber nicht nur ein altes Modellbahngleis, … Weiterlesen
Ein weiterer Klassiker der Modellbahngeschichte und der von Märklin repräsentiert die kleine aber feine Diesellokomotive der westdeutschen V60 oder auch Baureihe 260, wie sie später hieß. Diese Rangierlok ist für den Einsatz von kurzen Güterzügen oder natürlich zum Rangieren von … Weiterlesen
In der vorletzten Woche des September diesen Jahres findet wieder die Messe für Schienenverkehr auf dem Berliner Messegelände statt. Unter dem Namen InnoTrans 2010 können zuerst Fachbesucher und am darauffolgenden Wochenende alle Interessierten die Technik der großen Eisenbahn bestaunen. Die … Weiterlesen
Die meist gebaute und bekannteste Dampflok im Märklin-Programm ist die des Modells der Baureihe 89. Sie ist als Variante der Deutschen Bundesbahn ausgeführt, obwohl sie nie bei der Bundesbahn im Einsatz war. Sie gehörte zu den sogenannten Einheitsdampfloks der Deutschen … Weiterlesen
Die Weihnachtszeit ist ja bekanntermaßen Modelleisenbahnzeit. Deswegen ist es an der Zeit ein paar Details über Modellbahnbasteleien nachzudenken. Innerhalb der letzten neun Teile über die Märklin-Modellbahn im Keller ist das ein oder andere Mal etwas aufgetaucht, was hier direkt in … Weiterlesen
Als Epochen werden im Modelleisenbahnbereich gewisse Zeitabschnitte bezeichnet, um eine temporäre Zuordnung von Fahrzeugen und Infrastruktur vornehmen zu können. Die Epochen beschreiben den Weg von der ersten Eisenbahn in Deutschland hin zur Gegenwart. Mittlerweile gibt es sechs Epochen. Diese Epochen … Weiterlesen