Modelleisenbahnanlagen – Tipps und Tricks

Infos zur Planung von Modelleisenbahnen

Menü

Alle Artikel von: Nila Holtes

Miniatur Wunderland in Hamburg

  • 20. Februar 2012
  • von Nila Holtes
  • 2 Kommentare

Klassisches Spielzeug stirbt nicht aus. Denn neben Kinder-Latops, Tablets für Kleinkinder und vollautomatischen, bunten Plastikspielsachen existiert nach wie vor die Modelleisenbahn.  

Modellbaumesse German-Rail

  • 14. September 2011
  • von Nila Holtes
  • 0 Kommentare

Alljährlich treffen sich die Freunde der Modelleisenbahnen in Hannover und stellen sich mit zahlreichen Modellen aller Serien dem Publikum. Auch in diesem Jahr findet die „German-Rail“ auf dem Messe Gelände statt und neben den Modelleisenbahnen werden auch andere Spielwaren wie … Weiterlesen

Reparatur der Kupplungen eines Märklin-Wagens

  • 26. Januar 2011
  • von Nila Holtes
  • 2 Kommentare

Die alten Donnerbüchsen oder Güterwagen von Märklin leiden mitunter an defekten Kupplungen. Damit ist aber nicht ein Defekt der Kupplung selbst gemeint, sondern das Fehlen der Feder zwischen den Kupplungen an der Unterseite der Wagen. Das hat zur Folge, dass … Weiterlesen

Die Baureihe 66 (BR66) der Deutschen Bundesbahn von Piko

  • 29. Juni 2010
  • von Nila Holtes
  • 0 Kommentare

Etwas ungewöhnlich erscheint dieses Modell einer Dampflokomotive, wenn man bedenkt, dass während der DDR-Zeit ein Fahrzeug der Deutschen Bundesbahn auf die H0-Gleise gestellt worden ist. Es handelt sich um die Neubaudampflok der Baureihe 66. Das Modell war dafür gebaut worden, … Weiterlesen

Einschottern des Märklin M-Gleises

  • 27. März 2010
  • von Nila Holtes
  • 1 Kommentar

Nun ist das M-Gleis von Märklin schon mächtig alt. Nichtsdestotrotz trifft man es immernoch überall an. Viele Nostalgie-Fans schwören auf das Blechgleis und lassen darauf ihre alten (und neuen) Tin-Plate-Modelle fahren. Das M-Gleis ist aber nicht nur ein altes Modellbahngleis, … Weiterlesen

Die Baureihe V60/260 (BR260) der Deutschen Bundesbahn von Märklin

  • 14. März 2010
  • von Nila Holtes
  • 2 Kommentare

Ein weiterer Klassiker der Modellbahngeschichte und der von Märklin repräsentiert die kleine aber feine Diesellokomotive der westdeutschen V60 oder auch Baureihe 260, wie sie später hieß. Diese Rangierlok ist für den Einsatz von kurzen Güterzügen oder natürlich zum Rangieren von … Weiterlesen

Große Eisenbahn: Messe für Verkehrstechnik InnoTrans 2010 in Berlin

  • 9. Februar 2010
  • von Nila Holtes
  • 0 Kommentare

In der vorletzten Woche des September diesen Jahres findet wieder die Messe für Schienenverkehr auf dem Berliner Messegelände statt. Unter dem Namen InnoTrans 2010 können zuerst Fachbesucher und am darauffolgenden Wochenende alle Interessierten die Technik der großen Eisenbahn bestaunen. Die … Weiterlesen

Die Baureihe 89 (BR89) der Deutschen Bundesbahn von Märklin

  • 31. Januar 2010
  • von Nila Holtes
  • 1 Kommentar

Die meist gebaute und bekannteste Dampflok im Märklin-Programm ist die des Modells der Baureihe 89. Sie ist als Variante der Deutschen Bundesbahn ausgeführt, obwohl sie nie bei der Bundesbahn im Einsatz war. Sie gehörte zu den sogenannten Einheitsdampfloks der Deutschen … Weiterlesen

10. Ein Berg mit einer Wendeschleife

  • 26. Dezember 2009
  • von Nila Holtes
  • 1 Kommentar

Die Weihnachtszeit ist ja bekanntermaßen Modelleisenbahnzeit. Deswegen ist es an der Zeit ein paar Details über Modellbahnbasteleien nachzudenken. Innerhalb der letzten neun Teile über die Märklin-Modellbahn im Keller ist das ein oder andere Mal etwas aufgetaucht, was hier direkt in … Weiterlesen

Epochen bei der Modelleisenbahn

  • 23. November 2009
  • von Nila Holtes
  • 1 Kommentar

Als Epochen werden im Modelleisenbahnbereich gewisse Zeitabschnitte bezeichnet, um eine temporäre Zuordnung von Fahrzeugen und Infrastruktur vornehmen zu können. Die Epochen beschreiben den Weg von der ersten Eisenbahn in Deutschland hin zur Gegenwart. Mittlerweile gibt es sechs Epochen. Diese Epochen … Weiterlesen

« Ältere Artikel

Menü

  • Anlagenkonzepte
  • Ausstellung
  • Epochen
  • Landschaftsbau
  • Modelleisenbahn Zubehör
  • Modell-Dampflok
  • Modell-Diesellok
  • Modell-Elektrolok
  • Modell-Triebwagen
  • Reparatur
  • Umrüstung
  • Vorbild
    • Vorbild-Dampflok
    • Vorbild-Diesellok
    • Vorbild-Elektrolok
  • Wechselstrombahnprojekt

letzte Beiträge

  • Modelleisenbahn Neuheiten
  • Modelleisenbahn
  • Modelleisenbahn – Fleischmann Neuheiten 2016
  • Modelleisenbahn – Brawa H0 Neuheiten 2016
  • Modelleisenbahn – Neuigkeiten von der Spielwarenmesse

Schlagwörter

Anlagenkonzept Bahnübergang Beleuchtung Betonmast BR89 BR111 BR141 BR220 Dampflok Deutsche Bundesbahn Deutsche Reichsbahn Diesellok E41 Eisenbahn Elektrolok Epoche II Epoche III Epoche IV Fahrdraht geschlossene Streckenführung Gittermast Gleispläne Hauptbahn Knallfrosch Kupplung Landschaft Landschaftsgestaltung M-Gleis Modellbahn Modelleisenbahn Märklin Nahverkehr Oberleitung offene Streckenführung Piko Rangierlok Reparatur Schienenbus Schranke Tenderlok V200 Wechselstrombahn Wendeschleife wendezugfähig wendezugtauglich

Seiten

  • Der Modellbahnhersteller Roco
  • Fleischmann – H0-Modelle aus Nürnberg
  • Märklin – ein Traditionsunternehmen für Modelleisenbahnen
  • Piko – der ostdeutsche Mitstreiter in der H0-Modellbahnszene

rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
↑ Nach oben ↑
  • © 2021 Modelleisenbahnanlagen – Tipps und Tricks
  • // Proudly powered by WordPress
  • // Theme: Pohutukawa von Elmastudio